152 m, der tiefste Burgbrunnen Deutschlands, man findet ihn auf der Festung Königstein. Foto


Festung Königstein

Mit vielfältigen musealen Inszenierungen an authentischen Orten zählt die Festung Königstein zu den spannendsten Familienausflugszielen in Sachsen. Veranstaltungen, kreative Mitmachprogramme und zwei Ferienwohnungen ergänzen das Angebot.


Brunnenhaus Geschichte des Brunnens und der Wasserförderung Festung Königstein

Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen in Europa. Sie liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( Sachsen ). Das 9,5 Hektar große Fels plateau erhebt sich 240 Meter über die Elbe.


Brunnen Festung Königstein Foto & Bild natur i, natur, landschaft Bilder auf

Sie finden sich auf der Reichsburg Kyffhausen (176 Meter Tiefe), der Festung Königstein (152 Meter Tiefe) und der Hohenburg in Homberg (150 Meter Tiefe). Laut historischen Quellen soll sich ein Burgbrunnen mit einer Tiefe von über 197 Meter einst auf der Burg Regenstein bei Blankenburg befunden haben.


Station Festung Königstein

Beschreibung. Kupferstich eines unbekannten Künstlers, um 1850 Das Blatt enthält zwei Darstellungen aus dem Inneren des Brunnenhauses der Burg Königstein nebeneinander, links den Brunnen, daneben das Antriebsrad.Der Brunnen auf der Festung Königstein ist der mit 152 Metern tiefste Brunnen in Sachsen, sein Bau 1566-1569 war eine vielbeachtete technische Meisterleistung, er kann noch heute.


Brunnen auf Festung Königstein Foto & Bild architektur, zierbrunnen, motive Bilder auf

Festung Königstein Am Königstein | 01824 Königstein +49 (0) 35021 64607 [email protected] Weitere Informationen unter: www.festung-koenigstein.de Öffnungszeiten und Eintrittspreise Wintersaison Geschlossen Eintritt : 13,00 EUR Ermäßigter Eintritt : i 10,00 EUR Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier


Brunnen Festung Königstein Foto & Bild architektur, historisches, germany Bilder auf

29. Dezember 2023 Nebst Wolken auch etwas Sonne. Höchstwerte um 10 Grad. Abends mäßiger Südwestwind. Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN Heute, 16 Uhr 10°C 4°C 18% 21 km/h Morgen, 16 Uhr


Reisebericht Teil 2 Herbstzauber auf der Elbe Flusskreuzfahrt mit der MS Saxonia von Phoenix

Die größte Festung Deutschlands, Festung Königstein, thront über dem Elbtal in der sächsischen Schweiz. Es ist ein beliebter Tagesausflug mit der S-Bahn aus dem nahe gelegenen Dresden. Die Festung Königstein ist die größte Festung Deutschlands.


152 m, der tiefste Burgbrunnen Deutschlands, man findet ihn auf der Festung Königstein. Foto

Der Blick hinunter nach Königstein, hinüber zum Lilienstein und zur Bastei ist wirklich überwältigend. Wunderschön erkennt man auch die Elbschleife. Der 152.5 Meter tiefe Brunnen der Festung Königstein ist der Tiefste seiner Art in Sachsen. Er ist unbestritten eine handwerkliche Meisterleistung der damaligen Brunnenarbeiter. In der Mitte.


>> Robins Seite > bilder > orte > Koenigstein > Koenig7652

2.77K subscribers Subscribe 16K views 7 years ago Burgbrunnen der Festung Königstein - 152,5 Meter - dies ist der tiefste Burgbrunnen von Sachsen und der zweittiefste Burgbrunnen Europas. Bauzeit.


Brunnenhaus Geschichte des Brunnens und der Wasserförderung Festung Königstein

Der Brunnen auf der Festung Königstein ist mit 152,5 Metern der tiefste seiner Art in Sachsen und der zweittiefste Deutschlands. Seine Abteufung zwischen 1566 und 1569 war von Kurfürst August veranlasst worden, um die Wasserversorgung der künftigen Festung zu sichern.


Brunnen auf der Festung Königstein Foto & Bild architektur, zierbrunnen, motive Bilder auf

Begrüßung, Geschichten und Anekdoten vom Festungskommandanten. Der Eintritt auf die Festung Königstein und die Getränke sind nicht im Preis enthalten und stets zuzüglich zu entrichten. Unsere Brunch-Gäste erhalten bei Vorlage ihrer Reservierungsbestätigung 30% Nachlass auf den regulären Festungseintrittspreis. Kinder bis einschließlich.


BrunnenDemonstration 2, Festung Königstein, 24.10.18 YouTube

Der 1,7 Kilometer lange und 247 Meter hoch über der Elbe gelegene Rundgang bietet faszinierende Ausblicke auf die Sächsische Schweiz und die Ausläufer des Osterzgebirges. Die Festung Königstein ist überwiegend barrierefrei (Aufzug und kostenloser Rundgangsplan für Rollstuhlfahrer vorhanden). Kontakt Festung Königstein Festung Königstein


Brunnen in der Festung Königstein Foto & Bild deutschland, europe, sachsen Bilder auf

Festung Königstein - Die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz.. die erste sächsische Garnisonskirche und der tiefste historische Brunnen in Sachsen (152,5 Meter). Ausstellungen, Führungen und ein Audioguide beschreiben den Alltag von einst. Zudem bietet die Bergfestung einen faszinierenden Panoramablick über das Elbsandsteingebirge.


brunnen Blog der Festung Königstein

15 Brunnenhaus über dem Tiefbrunnen Brunnenhaus 1735-37 mit beschussfestem Sandsteingewölbe erbaut 1881 Granit-Stampfbeton-Decke auf Stahlträgern zum Schutz des Brunnens eingefügt Brunnen 1563-69 abgeteuft (152,5 m tief) Wasserförderung anfangs mittels Pferdegöpel, später Tretrad, ab 1871 Dampfmaschine, ab 1911 Elektromotor, 1967 stillgelegt


Пещера, ведущая в ад Пикабу

Die Festung war seit 1591 das gefürchtetste Staatsgefängnis Sachsens und während des Deutsch-Französischen Krieges (1870/ 71), des 1. und 2. Weltkrieges Kriegsgefangenenlager. Am 29. Mai 1955 wurde die Festung Königstein als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die 9,5 ha große Festungsanlage mit ihrer 2,2 km langen Brustwehr.


Brunnen auf der Festung Königsstein Foto & Bild deutschland, europe, sachsen Bilder auf

Die Festung Königstein, bekannt für ihre Geheimnisse, birgt auch einen mysteriösen Brunnen. Mit einer Tiefe von sage und schreibe 152 Metern ist dieser Brunnen eine wahre Besonderheit. Wer hätte gedacht, dass sich auf einer Festung ein so tiefes Loch versteckt? Es ist wirklich faszinierend!